- harbour
- 1.
(Brit.; Amer.: harbor) noun Hafen, der2. transitive verb
in harbour — im Hafen
Unterschlupf gewähren (+ Dat.) [Verbrecher, Flüchtling]; (fig.) hegen (geh.) [Groll, Verdacht]* * *1. noun 2. verb1) (to give shelter or refuge to (a person): It is against the law to harbour criminals.) Zuflucht bieten•- academic.ru/102616/harbour-master">harbour-master* * *har·bour, AM har·bor[ˈhɑ:bəʳ, AM ˈhɑ:rbɚ]I. nto arrive at [or in] \harbour im Hafen einlaufen2. (shelter) Unterschlupf mII. vt1. (keep in hiding)▪ to \harbour sb/an animal jdm/einem Tier Unterschlupf gewähren2. (cling to ideas)▪ to \harbour sth etw hegen geh, etw habento \harbour doubts about sb/sth Zweifel an jdm/etw hegento \harbour feelings of hatred for sb Hassgefühle gegen jdn hegento \harbour a grudge [against sb] einen Groll [gegen jdn] hegento \harbour an illusion sich akk einer Illusion hingebento \harbour thoughts of sth sich akk mit dem Gedanken an etw akk tragenIII. vi [in einem Hafen] anlegen* * *(US) ['hAːbə(r)]1. nHafen m2. vt1) criminal etc beherbergen, Unterschlupf gewähren (+dat); goods (bei sich) aufbewahren2) suspicions, grudge, doubts, resentment hegen; ambitions, feelings haben; regrets empfindento harbour thoughts of revenge — Rachegedanken hegen
3)(= conceal, contain)
dirt harbours germs —some sufferers continue to harbour the virus — in manchen Kranken lebt der Virus weiter
* * *harbor, besonders Br harbour [ˈhɑː(r)bə(r)]A s1. Hafen m2. Zufluchtsort m, Unterschlupf mB v/t1. jemandem Zuflucht oder Unterschlupf gewähren2. einen Verbrecher etc verbergen, -stecken3. Rachegedanken, einen Groll etc hegenC v/i (im Hafen) vor Anker gehen* * *1.(Brit.; Amer.: harbor) noun Hafen, der2. transitive verbin harbour — im Hafen
Unterschlupf gewähren (+ Dat.) [Verbrecher, Flüchtling]; (fig.) hegen (geh.) [Groll, Verdacht]* * *n.Hafen ¨-- m.Zufluchtsort m.
English-german dictionary. 2013.